Ausschreibung und Reglement:
Veranstalter
Der KRS Competition e.V. übernimmt für die Veranstaltergemeinschaft die kaufmännische und buchhalterische Abwicklung des "Rheinland-Cup 2023 by MANTER GmbH". Die sportliche Leitung obliegt den drei veranstaltenden Vereinen gemeinsam, soweit nicht gemäß dem SWS-Reglement der Bahnbetreiber eine veranstaltende Rolle einnehmen muss.
Teilnehmer
Die Veranstaltergemeinschaft aus Kartclub NRW, KRS Competition e.V. und Kart Team Wittlich schreibt für 2023 den „Rheinland-Cup 2023 by MANTER GmbH“ aus; eine drei-Stunden-SWS-Rennserie für maximal 13 eingeschriebene Teams. Eine SWS-Nummer ist für jedes eingeschriebene Team zwingend erforderlich. Für Gaststarter wird eine SWS-Team-Nummer erwünscht.
Reglement
Zwei oder drei Fahrer nehmen pro Team am Rennen teil; sie müssen aus dem nennenden regulären SWS-Team kommen. Teamübergreifende Starts sind nicht zulässig. Insgesamt gibt es pro Rennen in der Regel 5 Stopps (zuzüglich zwei vorgegebener Kartwechsel). Die Mindestfahrzeit pro Fahrer im gesamten Rennen beträgt 70 Minuten (bei zwei Fahrern) bzw. 45 Minuten (bei drei Fahrern). Funk ist erlaubt. Besonderheiten je nach Bahn sind möglich (vis/versa; shortcut; Le-Mans-Start, Begrenzung des heavy-turns auf den mittleren Stint, etc.).
Das Mindestgewicht jedes Fahrers beträgt 85 Kilo, ein Stint ist auf 95 Kilo zu fahren. Der jeweilige organisatorische Rennleiter wird von der Veranstaltergemeinschaft gestellt, die Hoheit über Strafen obliegt dem Bahnbetreiber (in Abstimmung mit dem organisatorischen Rennleiter), der Strafenkatalog ist als Anhang 1 beigefügt.
Offizieller Veranstalter ist laut SWS-Reglement der Bahnbetreiber. Das Briefing wird immer gemeinsam vom Bahnbetreiber und vom organisatorischen Rennleiter durchgeführt. Details zu allen Einzelheiten gibt es im jeweiligen Briefing. Einwände gegen das Rennergebnis müssen spätestens 30 Minuten nach Rennende beim Veranstalter geltend gemacht werden. Die Karts werden immer ausgelost, auf einzelnen Strecken kann die Startnummernvergabe nach Meisterschaftsstand erfolgen.
Ablauf
Der Ablauf möglichst aller Veranstaltungen wird mit folgendem Zeitplan vorgesehen:
RLC Sprint Challenge, Lauf 85 Kg:
als Trainingsmöglichkeit
Bis 10:30 Uhr: Anmeldung, Registrierung, Papierkram
10:35 Uhr: Briefing
10:40 Uhr: 5 Minuten warm-up/Qualifying
10:50 Uhr: 30 Minuten Sprint
RLC Sprint Challenge, Lauf 95 Kg:
als Trainingsmöglichkeit
Bis 11:10 Uhr: Anmeldung, Registrierung, Papierkram
11:15 Uhr: Briefing
11:20 Uhr: 5 Minuten warm-up/Qualifying
11:30 Uhr: 30 Minuten Sprintrennen (bis 12:00 Uhr)
Rheinland-Cup 2023
Bis 12:15 Uhr: Anmeldung, Registrierung, Papierkram
12:45 Uhr: Briefing
13:00 Uhr: 30 Minuten warm-up/Qualifying
13:30 Uhr: 3h Teamrennen
Wertung
Punkte für die Wertung des Rheinland Cup gibt es pro Lauf gemäß ADAC-GT-Masters-System (Punkte für die ersten 15Plätze: 25-20-16-13-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1), unabhängig von der Anzahl der angetretenen Teams. Die Punkte gibt es für das Team entsprechend dem Zieleinlauf. Gastteams erhalten weder Punkte für die Rheinland-Cup-Wertung noch Pokale. SWS-Punkte gibt es für alle teilnehmenden Teams. Von allen SWS-Teams ist spätestens bis zum Briefing eine (hand-)schriftliche Liste mit den SWS-Nummern des Teams und der teilnehmenden Fahrer beim Veranstalter einzureichen.
Für alle eingeschriebenen Teams gibt es einen Pokal für das Ergebnis in der Jahreswertung. Die Jahressiegerehrung findet im Anschluss an das Finale statt.
Die drei erstplatzierten eingeschriebenen Teams eines jeden Laufes bekommen einen Pokal für das Laufergebnis.
Nenngebühr:
Eine Nenngebühr für die Einschreibung in die Jahreswertung entfällt 2023.
Eingeschrieben Teams:
(in alphabetischer Reihenfolge):
CR Brenner Racing Team (DE-COO-14094)
KC NRW by Bilstein (DE-COO-15292)
Kartclub-NRW by BMW Riedel (DE-KAR-13-12967)
KRS/NoFear (BE-DOL-12736)
KRS - Green Competition (BE-DOL-12752)
KRS – Orange Competition (BE-DOL-12737)
Karthalle Mainz Racing (DE-KAR-16-16655)
Kart Team Wittlich (DE-WIL-08700)
ATRost-Racing-Wilsdruff (DE-POW-12659)
X-Faktor Kartsport (CH-ROG-02634)
KRSC Köln - Red (DE-COO-13586)
Herrmann Motorsport Kart (BE-DOL-19381)
DBR Racing Germany (DE-DRA-02-17232)
Team TKR (BE-DOL-18454)
Gast- / Ersatzteams
(in der zu berücksichtigenden Reihenfolge laut Warteliste):
KRS – Black Competition (DE-COO-16524)
Young Boy‘s by DBR Racing (DE-DRA-02-17312)
Karthalle Mainz Racing 2 (DE-KAR-16-19430)
KRSC Köln Blue (DE-COO-18916)
Strafenkatalog:
Boxenstopp vergessen: zusätzlicher Boxenstopp, hilfsweise Zeitstrafe in Höhe der doppelte Mindeststandzeit
Fehler beim Boxenstopp (Buzzer vergessen, zu früh raus, nicht zum Stillstand gekommen, nicht bis zur weitest möglichen vorderen Position vorgefahren): 15 Sekunden Zeitstrafe und erneutes Anfahren der Box (soweit auf der Bahn möglich)
Fehler im gebrieften Ablauf (Qualifying/Training): 15 Sekunden Zeitstrafe
Unsportliches Verhalten (z.B. Beleidigung Fahrer, Personal, Rennleitung, Crew): 30 Sekunden Zeitstrafe
Unterschreiten der Mindestfahrzeit von 30 Minuten: 60 Sekunden Zeitstrafe
Untergewicht:
Bis 0,5 KG: 5 Sekunden Zeitstrafe
Bis 2,5 KG: 25 Sekunden Zeitstrafe
Bis 5 KG: 60 Sekunden Zeitstrafe
Bis 10 KG: 120 Sekunden Zeitstrafe
Über 10 KG: Disqualifikation
Missachtung gelber Flagge / Überholen unter gelber Flagge: 30 Sekunden Zeitstrafe
Missachtung roter Flagge: Disqualifikation
Wiederholtes Missachten der blauen Flagge: 15 Sekunden Zeitstrafe
Herbeiführen eines Unfalls während des Rennens: 60 Sekunden Zeitstrafe
Je nach Absprache mit dem Rennleiter/Bahnbetreiber werden Vergehen auf der Strecke unmittelbar durch den Bahnbetreiber ausgesprochen. Es wird in jedem Fall angestrebt, vor Verhängung dieser Strafen als Veranstalter angehört zu werden.
Der Veranstalter behält sich zur Vermeidung von Härten vor, nach Rennende nicht sofort im Rennen verhängte Strafen nach Anhörung des/der betroffenen Team(s) individuell zu verhängen. In diesem Fall gilt der o.g. Strafenkatalog als Anhaltspunkt.
Rückfragen, Informationen von Gaststarterteams und Interessenten für 2024 können HIER beantwortet werden.
Stand 03.07.23, Änderungen vorbehalten
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.